Der mittlerweile 14. SchleiCup, einem der größten Badminton-Turniere für Kinder und Jugendliche Deutschlands, brachte am vergangenen Wochenende über 300 Spieler in die Schleswiger Sporthallen. Los ging es am Freitagnachmittag im BBZ mit der Mixed-Kategorie, bei der sich ein Pärchen einem anderen gegenübersteht. Am Samstag folgte ganztägig die Einzelkonkurrenz in gleich vier Sporthallen der Stadt, bevor am Sonntag gegen 16 Uhr dann die Doppelkategorien in zwei Hallen den Badminton-Marathon beendeten.
Über 300 Spieler aus sechs Bundesländern und 59 Vereinen absolvierten mehr als 800 Spiele. Dies alles war durch ein Helferteam von 30 Personen der Badmintonsparte von Schleswig 06 möglich. Neben der Turnierdurchführung und der Verpflegung der Gäste galt es die Hallen herzurichten, die Tombola vorzubereiten, Preise für die Gewinner zu organisieren und vieles weitere. Einmal mehr sorgte Spartenleiterin Heike Paustian als Kopf des Ganzen für eine rundum gelungene Veranstaltung und bedankte sich bei den Helfern und auch für die unkomplizierte Kooperation mit dem BBZ. „Da die Jugendherberge weiterhin nicht zur Verfügung steht, konnten wir erneut auf Klassenräume zurückgreifen“, resümiert sie, „ohne diese Möglichkeit hätte das Turnier nicht stattfinden können.“
Gern nach Schleswig zurückgekommen ist der inzwischen in Berlin studierende Nick Stobäus, der vor fast drei Jahren sein FSJ-Jahr bei der Badminton-Sparte absolviert hatte. Zurück nach Berlin mitgenommen hat er auch einiges, da es Sachpreise für die Podestplätze gab. Mit zwei ersten und einem zweiten Platz dürfte seine Sporttasche etwas schwerer geworden sein.
Auch für die 06er lief es erfolgreich. Als zweitbester Verein des Schleswig-Holsteinischen Badminton-Verbandes auf Platz sieben konnte sich das Gesamtergebnis ebenso sehen lassen, wie auch die einzelnen Platzierungen. Insgesamt waren ein Turniersieg und jeweils vier zweite und dritte Plätze auf dem Konto der Schleswiger Badmintonspieler eingegangen. Neben den Erfolgen der bereits erfahrenen Spieler konnte 06-Jungendwart Ralf Krabbenhöft zudem vier Spielerinnen registrieren, die ihre Turnierpremiere vor heimischer Kulisse gaben. „Das freut mich sehr,“ fasst er beides zusammen und ergänzt, „auch die Teilnahme von zwei Schülern des OGS-Kurses der GS Schuby finde ich beachtenswert.“ Zugleich zeigt dies, dass das Engagement der Badminton-Sparte sein Ziel nicht verfehlt, Kinder und Jugendliche in Bewegung zu bringen und den Spaß an Sport und dem Miteinander aufzuzeigen.
On nach dem Turnier auch vor dem Turnier sein wird, wird die Nachbesprechung in den kommenden Wochen zeigen. Ein bisschen Druck haben die 06er sich selbst aufgebaut, für viele ist die Reise zum SchleiCup ein fester Programmpunkt im Badmintonkalender.
Gruppenfoto von links:
Die Jüngsten 06er voller Spannung vor dem Turnier: Enno und Mayra rahmen zusammen mit Jonna (re.) die drei Turnierneulinge Sarah, Luise und Siyu ein. Es fehlt: Lucy
Comentários